ÖKOSTROM UND FERNWÄRME: ENERGIE FÜR DIE ZUKUNFT


ÖL, GAS UND KOHLE SPIELEN BEI UNS BALD KEINE HAUPTROLLE MEHR.

Zumindest nicht in unserem näheren Umfeld. Vielmehr werden Geothermie, Bioabfälle, Holz- und andere Abfälle sowie nachwachsende Stoffe den Energiepark Kirchstockach "anfeuern". Er wird damit nicht nur die Grundlage der Eigenversorgung mit Strom und Wärme sein, sondern auch die Basis für eine Fernwärmeversorgung der Gemeinden in der näheren Umgebung rund um unsere Kraftwerksanlagen. Die einzelnen Anlagen werden intelligent miteinander kombiniert und bilden auf diese Weise eine ausfallsichere Basis der Versorgung. Die Wärmelieferung als Dienstleistung wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Für gewerbliche Kunden wird Ganser auf Wunsch auch die komplette Wärmeversorgungstechnik direkt auf Kundenseite stellen, damit sich diese voll auf ihre eigentliche Kompetenz konzentrieren können. Noch sind wir nicht ganz am Ziel. Aber unsere Energie und Entschlossenheit werden uns dabei helfen, diesen Traum in naher Zukunft Realität werden zu lassen. Darauf können Sie sich verlassen.

Nutzungsarten:

Wärme
Fernwärmeversorgung
Prozesswärme für Industrie
Landwirtschaftliche Trocknung

Strom
Einspeisung in das öffentliche Stromnetz

Wärmecontracting
Industrie, Gewerbe und kommunale Einrichtungen